Willkommen auf der offiziellen Präsenz des Erich von Werner Verlages
Buchvorstellung im Buchmagazin
"Eine deutsche Geschichte" von Andreas Herteux
Jetzt überall erhältlich
(Ausgabe, Oktober 2023, Seite 33 f.)
Interview mit Andreas Herteux über die aktuelle politischen Geschehnisse rund um das Thema Freie Wähler. Bei Focus Online, 10.10.2023
Buchvorstellung in der Bramfelder Rundschau
Lesetipp des Monats Oktober.
"Eine deutsche Geschichte" von Andreas Herteux
Jetzt überall erhältlich
(Printausgabe, Oktober 2023, Seite 13)
Bucherwähnung des Standardwerkes der Geschichte der Freien Wähler (FW)
Die bundespolitischen Ambitionen der Freien Wähler (FW) - inklusive eines Rückblicks auf die historische Entwicklung auf Basis des Buches "Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie."
The European, 15.09.2023
Interview mit Andreas Herteux über die aktuelle politischen Geschehnisse rund um das Thema Freie Wähler. Bei Focus Online, 28.08.2023
Buchvorstellung in der BZ Duisburg
"Eine deutsche Geschichte" von Andreas Herteux
Jetzt überall erhältlich
)
Interview mit Autor Armin Grein über die aktuelle politischen Geschehnisse rund um das Thema Freie Wähler. Podcast, Bayerischer Rundfunk, 28.08.2023
"Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie" in Neues Gera, 06.09.2023, Seite 12
Bucherwähnung des Standardwerkes der Geschichte der Freien Wähler (FW)
Die bundespolitischen Ambitionen der Freien Wähler (FW) - inklusive eines Rückblicks auf die historische Entwicklung auf Basis des Buches "Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie."
The European, 27.08.2023
"Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie" in der Bayerischen Staatszeitung, 25.08.2023, Seite 8
Vorankündigung: Eine deutsche Geschichte
Deutschland ist ein zerrissenes Land. Alles wird lauter und schriller. Konflikte dominieren, die Kompromisse werden rarer und die Gegensätze treten deutlich hervor.
In dieser Welt ändert sich für Gregor Michael Asmas, der in jungen Jahren einst in der linken Szene sozialisiert wurde, vieles, als eine Verlagerung des Firmensitzes ihn zwingt, von der norddeutschen Großstadt in eine kleine fränkisches Gemeinde im Süden Deutschlands zu ziehen.
Schnell erkennt Asmas, dass das vielleicht seine letzte Chance ist, die alten Ideale, die der graue Alltag in den Hintergrund gedrängt hat, doch noch zu leben und zu vermitteln. Und zwar allen im scheinbar rückständigen und reaktionären Dorf. Wirklich allen!
Ein noble Idee, wenn da nicht die störrischen Ureinwohner wären, die mit Gregors missionarischem Eifer wenig anfangen können. Doch sein Kampf für eine bessere Welt hat gerade erst begonnen. Werden die Windräder am Ende auch in dem kleinen Dorf erblühen?
Und so ist es daher nicht nur die Geschichte von Gregor Michael Asmas, sondern die des Konfliktes zwischen Stadt und Land. Eine Erzählung des Aufeinandertreffens unterschiedlicher Weltansichten und Selbstverständlichkeiten. Immer zwischen Tragödie und Komödie hangelnd. Es ist die Geschichte unserer Gegenwart. Es ist eine deutsche Geschichte.
Buchdaten:
Ein sehr gelungener Bericht zur Autorenlesung in Aschaffenburg/Goldbach, bei der die Landtagskandidatin der Freien Wähler (FW), Maili Wagner, gekonnt durch die Veranstaltung führte.
Pressenachlese: Buchpräsentation TV Mainfranken (19.05.2023)
Auch in den Abendnachrichten von TV Mainfranken spielte die Buchpräsentation des Werkes "Die Freien Wähler (FW) - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie eine Rolle.
Geschichte endet nicht!
Die Geschichte der Freien Wähler wurde von dem heutigen Ehrenvorsitzenden der Freien Wähler (FW) Armin Grein viele Jahre mitgestaltet und letztendlich auch niedergeschrieben. Eine wichtige Dokumentation zur Bewahrung von demokratischer Entwicklungsarbeit, denn im Besonderen aus der Frühzeit der FW scheinen nur noch unzureichend Unterlagen erhalten zu sein.
Der Herr auf der linken Seite, der stellvertretende Ministerpräsident von Bayern und heutige Vorsitzende der Freien Wähler (FW), Hubert Aiwanger, der zugleich ein Vorwort besteuerte, hat diese Historie sehr erfolgreich fortgesetzt.
Eine, politisch völlig neutral bewertet, beeindruckende Kontinuität. Geschichte endet nun einmal nicht, sie schreibt sich fort.
Pressenachlese: Buchpräsentation Main-Post (15.05.2023)
Ein sehr gelungener Bericht, mit Schwerpunkt auf das kommunale Wirken Armin Greins, der aber leider eine kleine Fehlinformation bezüglich der Auflagenhöhe enthält.
Pressenachlese: Buchpräsentation Main-Echo (13.05.2023)
Ein sehr gelungener Bericht, mit Schwerpunkt auf das Wirken Armin Greins für die Freien Wähler (FW).
Buchpräsentation ein voller Erfolg
Am Donnerstag, den 11.05.2023, fand in der Stadtbibliothek Marktheidenfeld die Buchpräsentation des Werkes "Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie" des Autors, Ehrenbürgers, Altlandrats und Gründervater der FW, Armin Grein, statt.
Bis auf den letzten Platz besetzt, erlebten die Gäste, unter Ihnen zahlreiche verdiente Persönlichkeiten aus Gesellschaft und Politik sowie Medien, eine Lesung aus dem Buch sowie eine interessante Podiumsdiskussion. In der Summe eine sehr gelungene Veranstaltung mit hervorragender Resonanz.
Literaturtipp Main-Post: Die Freien Wähler (FW) - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie
Im Rahmen einer Betrachtung der geschichtlichen politischen Entwicklung des Landkreises Main-Spessart und Verantwortungsträgern darf natürlich auch das Buch von Armin Grein, dem langjährigen Landrat, nicht unerwähnt bleiben.
"Die Freien Wähler (FW) - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie" ist überall im Handel - als E-Book und Printausgabe - erhältlich.
Buchbesprechung Süddeutsche Zeitung: Die Freien Wähler (FW) - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie
"[..] Grein hat ein Buch geschrieben über die Gründung und Entwicklung. Mal nüchterne Rekonstruktion mit Protokollen, mal würzige Biografie mit Schnurren [..]"
Johann Osel, Süddeutsche Zeitung
"Die Freien Wähler (FW) - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie" ist überall im Handel - als E-Book und Printausgabe - erhältlich.
Buchneuerscheinung: Die Freien Wähler (FW) - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie
Inzwischen ist das langerwartete Buch von Armin Grein, dem Gründervater der Freien Wähler sowie früheren Landrat von Main-Spessart, erschienen:
"Die Freien Wähler (FW) - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie" ist überall im Handel - als E-Book und Printausgabe - erhältlich.
Pressebeobachtungen: Die Freien Wähler (FW) - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie
Obwohl das lange erwartete Buch des früheren Bundes- und Landesvorsitzenden der Freien Wähler (FW) Armin Grein noch kein konkretes Veröffentlichungsdatum besitzt, erscheinen wird es voraussichtlich im 2. Quartal 2023, zieht es natürlich bereits jetzt erstes Interesse auf sich.
Beispielsweise findet das Vorhaben an sich sowohl in der Süddeutschen Zeitung (08.02.2023, im Artikel "Ein Mann für jeden Kuhfladen") als auch in der Main-Post (11.03.2023, in der "MSP-Glosse") eine erste Erwähnung.
Ob das Buch sich allerdings inhaltlich so "heikel" gestaltet, wie es in manchem Medium angedeutet wird, können die Leserinnen und Leser erst im 2.Quartal 2023 erfahren.
Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie
Andreas Herteux (Co-Autor und Herausgeber)
260 Seiten
E-Book und Printausgabe
2.Quartal 2023
Vorankündigung: Die Freien Wähler (FW) - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie
Die Freien Wähler (FW) sind heute ein fester Bestandsteil des bayerischen Landtages und streben auch in der Bundespolitik eine immer wichtigere Rolle an. Doch wer sind sie eigentlich? Woher kommen sie? Wohin werden sie gehen?
In seinem Buch blickt Armin Grein, der langjährige Bundes- und Landesvorsitzende, nun auf die Geschichte der Freien Wähler (FW) in Bayern sowie auf sein politisches Leben als Kommunalpolitiker zurück und gibt dabei spannende, gelegentlich auch kritische, Einblicke in die Entwicklung einer demokratischen Bewegung - von ihren Anfängen bis zur Transformation zur Partei.
Damit legt der heutige Ehrenvorsitzende und Altlandrat erstmals eine Geschichte der Freien Wähler (FW) vor, die nicht nur offene Lücken schließt, sondern der Nachwelt zugleich als Lehrstück für die Entfaltung von demokratischen Potentialen dienen kann.
Die Freien Wähler - Eine Erfolgsgeschichte der Demokratie
Andreas Herteux (Co-Autor und Herausgeber)
260 Seiten
E-Book und Printausgabe
2.Quartal 2023
Im OP - Fachzeitschrift für OP-Pflege und OTA
Besprechung von
"Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert"
unseres Autos Andreas Herteux.
(Nr. 1, Januar 2023, Seite Seite 49 - 50, 13. Jahrgang, Thieme Verlag)
PPH: Zeitschrift für Psychiatrische Pflege heute
Besprechung von
"Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert"
unseres Autos Andreas Herteux.
(Nr. 6, Dezember 2022, Seite 310, 28. Jahrgang, Thieme Verlag)
Intensiv: Fachzeitschrift für Intensivpflege und Anästhesie
Besprechung von
"Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert"
unseres Autos Andreas Herteux.
(Nr. 6, November 2022, Seite 330, 30. Jahrgang, Thieme Verlag)
The Science Times: Value Capitalism As A Bulwark Against China
Das renommierte Wissenschaftsmagazin setzt sich mit dem Konzept des Wertekapitalismus von Andreas Herteux kritisch auseinander.
Nähere Details finden Sie in dem von uns veröffentlichten Debattenbeitrag, der die Grundlage für die Diskussion bildet.
Neuerscheinung: Kunst als Interpretation des Gewohnten von Andreas Herteux
Sind Gedichte und Aphorismen Kunst? Nun, Kunst ist die individuelle Interpretation des Gewohnten. Lässt sich daher nicht alles deuten, wenn es nur einen Widerhall im Menschen erzeugt? Ist es nicht auch diese Resonanz, die erst Erhabenheit schafft und damit einen ersten Schritt zur Reflexion sowie zur eigenen Erhöhung darstellt? Aus diesem Blickwinkel sollten auch die vorliegenden Gedichte und Aphorismen von Andreas Herteux betrachtet werden, die dafür ein solides Fundament bieten könnten. Und wie sollte es möglich sein, ohne ein solches, die Kunst des Einzelnen, eine der höchsten Ausdrucksformen menschlicher Existenz, entstehen zu lassen?
Kunst als Interpretation des Gewohnten
1. Auflage
Andreas Herteux
104 Seiten
ISBN: 9783948621698
E-Book-ISBN: 9783948621988
EUR 14,99 (D)
EUR 7,99 (Ebook)
(Printausgabe 10.02.2022, Seite 2)
Was hilft gegen den Fachkräftemangel in der Pflege?
Unser Autor Andreas Herteux fasst die Erkenntnisse aus seinem neuen Buch
- Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert:
Ausbildungsergänzungen für das Zeitalter des kollektiven Individualismus -
für ein österreichisches zusammen.
Why we should rethink the nursing shortage
Unser Autor Andreas Herteux fasst die Erkenntnisse aus seinem neuen Buch
- Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert:
Ausbildungsergänzungen für das Zeitalter des kollektiven Individualismus -
für ein internationales Publikum zusammen.
Karbacher Wissenschaftler schlägt neues Belohnungssystem für Azubis vor
Eine Auseinandersetzung mit dem Vorschlag unseres Autors Andreas Herteux bezüglich der Einführung eines Pflegeausbildungsbelohnungssystems (PABS), welches er in seinem aktuellen Buch (Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert:
Ausbildungsergänzungen für das Zeitalter des kollektiven Individualismus) anreisst.
Blogbeitrag unseres Autos Andreas Herteux. Mit diesem nimmt er Bezug auf sein aktuelles Buch "Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert:
Ausbildungsergänzungen für das Zeitalter des kollektiven Individualismus)
Neue Herausforderungen in der Krankenpflegeausbildung im 21. Jahrhundert:
Ausbildungsergänzungen für das Zeitalter des kollektiven Individualismus
Buchinformationen
ET 15.01.2022
Andreas Herteux
1. Auflage
Herausgeber: Erich von Werner Gesellschaft
230 Seiten
Sprachen: Deutsch
ISBN-13: 9783948621476 (Print)
ISBN-13: 9783948621483 (Ebook)
Erich von Werner Verlag, Karbach, 2020
EURO 49,99 (D)
Das Analysen-Magazin analysiert den Wahlkampf der Parteien im Bundestag.
Dabei gibt das Magazin tiefere Einblicke und legt offen, was andere gerne übersehen.
14.09.2021
Interview mit Andreas Herteux behufs Erich von Werner Verlag und Erich von Werner Gesellschaft.
Erstmalig ausgestrahlt am 13.09.2021 zwischen 21:00 und 22:00 Uhr.
The Times of Israel: Elections in Germany: The chances of the Greens
14.09.2001
Deutsche Wahlen haben immer auch eine internationale Bedeutung. Die Erich von Werner Gesellschaft und das Analysen-Magazin analysieren die Chancen der Grünen daher auch international.
Analysen-Magazin: Bundestagswahl 2021: Woran die Grünen wirklich scheitern
13.09.2021
Der vielgelesene Startbeitrag unseres neuen Online-Portals "Analysen-Magazin".
Unbedingt reinlesen!
taz: Denk ich an die Zukunft in der Nacht
08.09.2021
Unser Autor Andreas Herteux über dringende notwendige Veränderungen und Reformen im Rahmen der Bundestagswahl 2021.
13.09.2021
Wir freuen uns über den Start des Online-Portals "Analysen-Magazin", in dem wir uns, in Kooperation mit der Erich von Werner Gesellschaft, mit dem wir uns an aktuellen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Debatten beteiligen und Lösungen präsentieren wollen.
Der Freitag: Wen Sie wirklich wählen sollten,
05.09.2021
Wen sollten sie zur Bundestagswahl 2021 wählen? Eine Analyse gibt Hilfestellung.
Value Capitalism - Wertekapitalismus
English - Deutsch - Français - Español - Português - Italiano
01.09.2021
Wir freuen uns, dass zeitnah nicht nur die 2. Auflage - samt neuen Cover - von "Value Capitalism - Wertekapitalismus" erscheinen wird, sondern zugleich auch die Ebook-Version.
Buchinformationen
Andreas Herteux
2. Auflage
Herausgeber: Erich von Werner Gesellschaft
148 Seiten, Paperback
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch
ISBN-13: 9783948621285 (Print)
ISBN-13: 9783948621322 (Ebook)
Erich von Werner Verlag, Karbach, 2020
EURO 12,99 (D)
Presseschau 12.07.2021
Unser Autor Andreas Herteux stellt seine Ideen zur gesellschaftlichen Entwicklung im 21. Jahrhundert auf seinem neuen Blog in der taz vor.
Seine Werke sind natürlich direkt bei uns erhältllich.
Presseschau
10.06.2021
Wir freuen uns immer sehr, wenn die Themen unserer Bücher auch international auf Interesse stossen. Im konkreten Fall fasst Andreas Herteux seine Idee des Kollektiven Individualismus für die Leser der TOI, in englischer Sprache, zusammen.
Jedes Werk ist dabei, oft in verschiedenen Sprachen, bei uns erhältlich.
Presseschau
28.05.2021
Auch die indische Ausgabe der International Buisness Times hat sich inzwischen der Diskussionsschrift "Value Capitalism - Wertekapitalismus" von Andreas Herteux gewidmet.
Dabei legt sie den Schwerpunkt ihrer Besprechung auf das schwierige Verhältnis von Indien und China:
Buchinformationen
Andreas Herteux
Herausgeber: Erich von Werner Gesellschaft
144 Seiten, Paperback
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch
ISBN-13: 9783948621285
Erich von Werner Verlag, Karbach, 2020
EURO 12,99 (D)
Presseschau
27.05.2021
Besprechung der Diskussionsschrift "Value Capitalism - Wertekapitalismus" von Andreas Herteux.
Dabei kommt die IBT zu folgendem Fazit:
Buchinformationen
Andreas Herteux
Herausgeber: Erich von Werner Gesellschaft
144 Seiten, Paperback
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch
ISBN-13: 9783948621285
Erich von Werner Verlag, Karbach, 2020
EURO 12,99 (D)
Presseschau
11.05.2021
Unser Autor Andreas Herteux im Gespräch mit South Africa Today:
Presseschau
06.05.2021
Mid day: Interview
Unser Autor Andreas Herteux im Gespräch mit Mid Day, der größten Tageszeitung Mumbais (Indien):
Presseschau:
Daily Scanner: Interview rund um das Thema Wertekapitalismus
05.05.2021
Andreas Herteux stellt seine Theorie des Wertekapitalismus im Rahmen eines Interviews in einem englischsprachigen Medium vor.
Mehr über das Thema Wertekapitalismus findet sich hier.
Presseschau:
Kultur-Punkt stellt das Modell des Wertekapitalismus vor
30.04.2021
Die renommierte schweizer Seite "Kultur-Punkt.ch" gibt dem Modell des Wertekapitalismus Raum.
Neuerscheinung
24.04.2021
Unsere neue Reihe "Themen der Pflege" startet mit dem ersten Band.
Band 1: CHOLELITHIASIS - AKUTE PANKREATITIS - UMWELTMEDIZIN: BODEN, NAHRUNGSKETTE, WALDSTERBEN
Buchinformationen
Irada Babbi
ISBN 978-3-948621-40-7
140 Seiten, 1. Auflage, April 2021
Euro 19,99
10 Abbildungen
Überall im Handel erhältlich
Edition Diskussion startet! 22.04.2021
Der Erich von Werner freut sich auf seine "Edition Diskussion," mit der - auf eine kurze und prägnante - Art und Weise neue Konzepte zur Schaffung einer besseren Welt vorgestellt und diskutiert werden können.
Wir freuen uns sehr auf spannende Debatten und wollen gemeinsam mit unseren Autoren den Schritt in eine positivere Zukunft wagen.
Neue Reihe "Themen der Pflege" startet! 20.04.2021
Der Erich von Werner freut sich auf seine neue Reihe "Themen der Pflege" hinweisen zu dürfen. Im Rahmen dieses speziellen Programmes kommen die Pflegekräfte selbst zu Wort, in dem sie einerseits ihr theoretisches und praktisches Fachwissen weitergeben können, andererseits aber auch die Möglichkeit haben, gesellschaftliche Debatten anzustossen.
Wir freuen uns auf dieses interessante und innovative Projekt, das seinen Beitrag zur höheren gesellschaftlichen Annerkennung des Berufsstandes leisten möchte und die in den Mittelpunkt rückt, die oft zu wenig wohlwollende Aufmerksamkeit erfahren.
Value Capitalism - Wertekapitalismus
English - Deutsch - Français - Español - Português - Italiano
01.04.2021
Wer die Welt zu einem besseren Ort machen will, der sollte sich für die Einführung des Wertekapitalismus stark machen!
Was das ist? Nun, das fasst das vorliegende Thesenpapier "Value Capitalism - Wertekapitalismus" von Andreas Herteux kurz und übersichtlich in insgesamt 6 Sprachen zusammen.
Diskutieren Sie mit, denn eine bessere Welt schaffen wir nur gemeinsam!
Buchinformationen
Andreas Herteux
Herausgeber: Erich von Werner Gesellschaft
144 Seiten, Paperback
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch
ISBN-13: 9783948621285
Erich von Werner Verlag, Karbach, 2020
EURO 12,99 (D)
Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert von Andreas Herteux erreicht bereits die 4. Auflage!
21.01.2021
Wir freuen uns sehr, dass das Buch
"Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters" von Andreas Herteux nun bereits die 4. Auflage erreicht hat.
Die 4. Auflage wird 302 statt 294 Seiten beinhalten.
Bereits Ende Januar ist die Printausgabe erhältlich. Das Ebook wird dann Ende Februar folgen.
Presseschau:
The European: Über die gesellschaftliche Entwicklung für das Jahr 2021
06.01.2021
Dabei wird auf seine Thesen - erschienen in "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters" - Bezug genommen.
Presseschau:
ÖkologiePolitik: Interview über dringenden Zeitfragenund Buckempfehlung
28.11.2020
Unser Autor Andreas Herteux betrachtet in einem Interview mit dem Magazin ÖkologiePolitik einen Blick auf die Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Die Online-Version findet sich hier.
Dabei wird auch sein neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters" empfohlen.
Presseschau:
Frankfurter Rundschau: Willkommen in der Welt des Homo stimulus
10.11.2020
Unser Autor Andreas Herteux wirft in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Rundschau (Printausgabe 10/11/2020, Seite 12-13) einen Blick auf die Gesellschaft im 21. Jahrhundert. Die Online-Version findet sich hier.
Dabei bezieht er sich auf sein neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", das am 01.08.2020 im Erich von Werner Verlag erschienen und überall im Buchhandel erhältlich ist.
Presseschau: Interview von Andreas Herteux mit der Los Angeles Tribune:
The Theory of Milieu Struggle: Why Trump was more successful than expected
08.11.2020
Unser Autor Andreas Herteux beantwortet in einem englischsprachigen Interview mit der Los Angeles Tribune, die Gründe für die enorme Zugkraft Donald Trumps, die ihm bereits abgesprochen wurde, und kann dabei inhaltlich auf sein neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", zurückgreifen. Der Link findet sich hier. Es ist allerdings möglich, dass das US-Medium aufgrund rechtlicher Aspekte zwischen EU/USA mit einer deutschen IP-Adresse nicht aufrufbar ist.
Presseschau:
"Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" in "Kultur-Punkt.ch"
06.11.2020
"[..] Das visionäre und zugleich um- und weitsichtige Diskursbuch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" von Andreas Herteux vermag neue Erklärungsansätze zum Verständnis dieser gegenwärtigen Gesellschaft vermitteln. Diese ist im Begriff sich in 'rasender Geschwindigkeit‘ zu verändern, wie der Autor überzeugend darlegt [..]"
Wir freuen uns sehr über die Besprechung des Buches "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", von Andreas Herteux auf der renommierten schweizer Seite "Kultur-Punkt.ch".
Nominiert für den Lovelybooks-Leserpreis 2020
Jetzt abstimmen!
Auch 2020 wird wieder der Lovelybooks-Leserpreis vergeben. Im Gegensatz zu früheren Jahren erfolgt die Wahl der Kandidaten allerdings durch die Redaktion von Lovelybooks und nicht mehr durch die Leser.
Umso mehr freuen wir uns, dass es eines unserer Bücher in die Vorauswahl geschafft hat:
"Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", von Andreas Herteux
Jetzt kann bis 16.11.2020 abgestimmt werden. Daumen drücken und hier abstimmen ;)
Terminverschiebungen
Leider trifft der Corona-Virus auch die Verlagswelt mit voller Wucht. Deswegen verschieben sich folgende Neuveröffentlichungen auf voraussichtlich 2021:
Wir bedauern das sehr, bitten aber bei allen Autoren und Lesern um Verständnis.
Presseschau: Interview auf Thriveglobal - The Theory of Milieu Struggle: Why Trump was more successful than expected
05.11.2020
Unser Autor Andreas Herteux beantwortet in einem englischsprachigen Interview, unabhängig vom Ausgang der Wahl, die Gründe für die enorme Zugkraft Donald Trumps, die ihm bereits abgesprochen wurde, und kann dabei inhaltlich auf sein neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", zurückgreifen. Der Link findet sich hier.
Presseschau: Interview in The European - Der neue Wahlkampf ist ein Milieukampf
04.11.2020
Unser Autor Andreas Herteux bewertet, unabhängig vom Ausgang der Wahl, die Gründe für die enorme Zugkraft Donald Trumps, die ihm bereits abgesprochen wurde, und kann dabei inhaltlich auf sein neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", zurückgreifen. Der Linkt zu dieser aufregenden Analyse findet sich hier.
Presse- und Leserecho:
Wir freuen uns sehr, dass das Buch
von Andreas Herteux positiv bei Leser und Medien aufgenommen wurde und hoffen, dass diese Entwicklung weiter anhält, denn es handelt sich zweifelsfrei um ein wichtiges Buch, das diese Aufmerksamkeit auch verdient.
Buchverlosung und Diskussion bei Lovelybooks
Gerne verweisen wir auf unsere aktuelle Lese- und Diskussionsrunde bei Lovelybooks.Verlost werden insgesamt 10 Exemplare unseres Bestsellers "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" von Andreas Herteux. Bewerbungen sind bis 08.11.2020 möglich.
Und doch geht es nicht nur um Bücher, sondern vielmehr um eine Diskussion: Wie ist die Gegenwart? Wie wird die Zukunft? Zur Bucherlosung geht es hier.
Presseschau:
"Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" in im Charisma Magazin
15.10.2020
Wir freuen uns sehr über die Empfehlung des Buches ""Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", von Andreas Herteux im Bonusteil der neusten Ausgabe des bekannten Magazins Charisma Nr. 194 (Seite 41).
Presseschau:
"Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" in "€uro - Das Magazin für Wirtschaft und Geld", Ausgabe 10/2020
01.10.2020
"Interessante Lektüre [..]"
Wir freuen uns sehr über die Besprechung des Buches ""Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", von Andreas Herteux in der Ausgabe 10/2020 des bekannten Wirtschaftsmagazins €uro.
Die Besprechung findet sich auf Seite 216.
Euro ist als Printausgabe am Kiosk und als Online-Ausgabe käuflich erwerblich.
Presseschau:
"Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" in "Standpunkt - Christlich-politische Monatszeitschrift", Ausgabe 10/2020
01.10.2020
"Die vorgestellten Theorien sind wissenschaftlich fundiert, aber trotzdem allgemein verständlich. Das Buch bietet eine interessante Sicht auf das neue Zeitalter des kollektiven Individualismus [..]"
Wir freuen uns sehr über die Besprechung des Buches ""Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", von Andreas Herteux in der Ausgabe 10/2020 des schweizer Monatsmagazins Standpunkt.
Die Besprechung findet sich auf Seite 14.
Blick in die wissenschaftliche Welt:
Journal of Applied Business and Economics - Value Capitalism: How to Manage the Consequences of the Corona Crisis and How to Build a Crisis-Proof World Order 16.09.2020
Unser Autor Andreas Herteux, der gerade erst sein neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", in unserem Haus veröffentlicht hat, hat im Journal of Applied Business and Economis seine Vorstellung zur Überwindung der wirtschaftlichen und politischen Folgen der Corona-Krise mit Hilfe eines Wertekapitalismus dargelegt. Der entsprechende Link findet sich in der Überschrift.
Quelle: Herteux, A. (2020). Value Capitalism: How to Manage the Consequences of the Corona Crisis and How to Build a Crisis-Proof World Order. Journal of Applied Business and Economics, 22(5). https://doi.org/10.33423/jabe.v22i5.3055
Presseschau: "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" auf Buchmonat
16.09.2020
"Das Buch ist ein wertvoller Beitrag für eine sachliche Diskussion, wenn man über Demokratie reden will und Diskussionen mit Niveau führen möchte und ganz nebenbei ein Lesegenuss, bei dem man viel erfahren kann."
Wir freuen uns sehr über die Besprechung des Buches ""Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", von Andreas Herteux auf Buchmonat.de. Den Link gibt es hier.
Presseschau: Der Freitag - Die Theorie des Milieukampfes - Ursachen gesellschaftlicher Konflikte
13.09.2020
Unser Autor Andreas Herteux bewertet auch in diesem Medium die angespannte Lage im Land und kann dabei inhaltlich auf sein neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", das am 01.08.2020 im Erich von Werner Verlag erschienen und überall im Buchhandel erhältlich ist, zurückgreifen.
Der Linkt zu dieser aufregenden Analyse findet sich hier.
Presseschau: The European - Warum der Begriff Coronaleugner ein politischer Milieukampfbegriff ist
08.09.2020
Unser Autor Andreas Herteux bewertet die angespannte Lage im Land und kann dabei inhaltlich auf sein neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", das am 01.08.2020 im Erich von Werner Verlag erschienen und überall im Buchhandel erhältlich ist, zurückgreifen.
Der Link zu diesem spannenden Artikel findet sich hier.
Presseschau: PT-Magazin für Wirtschaft und Gesellschaft 27.08.2020
Unser Autor Andreas Herteux wirft in einem zweiteiligen Gastbeitrag einen Blick auf die Gesellschaft im 21. Jahrhundert.
Dabei bezieht er sich auf sein neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert - Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", das am 01.08.2020 im Erich von Werner Verlag erschienen und überall im Buchhandel erhältlich ist.
Neuerscheinung
Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters
Andreas Herteux
ISBN-Paperback: 978-3-948621-16-2
ISBN-E-Book: 978-3-948621-17-9
EUR 22,00 (Paperback)
Euro 15,99 (Ebock)
Überall erhältlich
294 Seiten
Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Alles dreht sich, wirkt aus den Fugen geraten. Eine Wirklichkeit, die nicht selten auf Unverständnis trifft und nach Erklärungen fordert. Diese gelingen aber oft nicht befriedigend, was die Frage aufwirft, ob sie ausreichend sind, um die komplexen Veränderungen darzustellen. Können sie das noch? Oder müssen sie weiterentwickelt werden? Bedarf es vielleicht anderer Ansätze, um das 21. Jahrhundert verstehen zu können?
Andreas Herteux schließt die offenen Lücken, offeriert eine Vielzahl von neuen bzw. weiterentwickelten Erklärungsansätzen für globale gesellschaftliche, politische sowie wirtschaftliche Phänomene und bietet damit eine faszinierende Sicht auf ein neues Zeitalter: das des kollektiven Individualismus.
Presseschau
25.08.2020
Das bekannte Portal "glaubeaktuell - Wir im Netz" hat sich "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" unseres Autors Andreas Herteux etwas näher angesehen.
Gerne verlinken wir daher und freuen uns über die Empfehlung eines wichtigen Buches für komplexe und schwierige Zeiten.
Blick in die wissenschaftliche Welt
07.08.2020
Auf dem von der Europäischen Kommission finanzierten wissenschaftlichen Server Zenodo wurden Teile des Werkes "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert" (Andreas Herteux, Erscheinungstermin, 01.08.2020) veröffentlicht, um einen umfassenden Diskurs zu ermöglichen.
Die DOI-Ordnungsnummer lautet: 10.5281/zenodo.3932359
Presseschau: Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert
Unser Autor Andreas Herteux konnte seine Thesen in einem Beitrag noch einmal einem breiteren Publikum vorstellen.
Mehr findet sich in "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters".
Mediale Besprechungen: John Smith (Thrive Global)
John Smith sich auf Thrive Global mit den jüngsten Veröffentlichungen unseres Autors Andreas Herteux im Journal of Social Science and Economic Resarch beschäftigt und diese für ein englischsprachiges Publikum eingeordnet.
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback, können heute aber leider noch nicht sagen, wann Andreas Herteux neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters" auch in englischer Sprache erscheinen wird und verweisen an dieser Stelle auf die beiden Monografien "First Foundations of Behavioral Capitalism: A New Variety of Capitalism Gains Power and Influence" sowie "Homo Stimulus: Fundamentals of Human Adaptation and Development in the Age of Collective Individualism", die beide auch in englischer Sprache erschienen sind.
Presseschau: Das Zeitalter des kollektiven Individualismus ist längst angebrochen.
Unser Autor Andreas Herteux konnte seine Thesen in einem Beitrag für The European noch einmal einem breiteren Publikum vorstellen.
Das trägt natürlich massiv dazu bei, die Vorfreude auf sein neues Buch "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", das am 01.08.2020 exklusiv im Erich von Werner Verlag erscheinen wird, zu erhöhen.
Blick in die wissenschaftliche Welt
11.07.2020
Unser Autor Andreas Herteux hat seine Thesen in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift International Journal of Social Science and Economic Research publiziert.
In seinem Fachbeitrag bietet er eine kurze Zusammenfassung - in englischer Sprache - des Inhaltes, der in seinem Werk "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters" am 01.08.2020 exklusiv im Erich von Werner Verlag erscheinen wird.
In eigener Sache: 07.07.2020
Erich von Werner Verlag steht auch in schwierigen Zeiten zu seinen Autoren!
Kleinere und mittlere Verlage haben es nicht einfach. Das ist eine Binsenweisheit, die schon viele Jahr gilt und auch noch weiter gelten wird. Die Covid-19-Pandemie hat die Lage für viele davon allerdings noch weiter verschärft und wird sie auf kurz- und mittelfristige Sicht weiter verschärfen, da der stationäre Buchhandel sowie Groß- und Zwischenhändler ihr Sortiment noch genauer prüfen werden bzw. aus wirtschaftlichen Gründen solche Schritte erzwingen werden. Da bedeutet wiederum auch für Verlage, dass Sie das aktuelle und künftige Programm noch genauer planen müssen.
Wie jeder Verlag werden auch wir sicher irgendwann davon betroffen sein und müssen uns daher schon heute auf mögliche Szenarien vorbereiten. Wie bereits angekündigt, wird es daher bei einzelnen Publikationen Verzögerungen geben. Teilweise auch längere. Allerdings werden wir, soweit es auch vom jeweiligen Autoren gewünscht wird, jeden Vertrag erfüllen und beabsichtigen keine Kündigungen abgeschlossener Verträge.
Der Erich von Werner Verlag steht daher auch in schwierigen Zeiten zu seinen Autoren und wird von diesem Grundsatz nicht abweichen.
Presseschau: Stuttgarter Ausschreitungen die Folge von Milieukämpfen?
04.07.2020
Unser Autor Andreas Herteux konnte ihn verschiedenen Medien darlegen, warum es in Stuttgart zu Ausschreitungen kam.
Zum medialen Überblick geht es hier.
Ausführlichere Erklärungen dieser und anderer gesellschaftlicher Phänomene, werden am 01.08.2020, in seinem Werk Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters, folgen.
Clifton-Danger-Reihe wird fortgesetzt! 25.06.2020
Eine der beliebtesten Serien des Erich von Werner Verlages ist die Reihe Clifton Danger, die unseren Protagonisten in die Steinzeit katapultiert und um sein Überleben kämpfen lässt.
Der erste Teil war ein großer Erfolg. Leider erkrankte Star-Autor Carl A. Iron in der Folge schwer und andauernd. Nun hat sich seine gesundheitliche Lage soweit stabilisiert, dass er sein schriftstellerisches Wirken wieder aufnehmen kann.
Der Erich von Werner Verlag hält seinen Autoren natürlich auch in schwierigen Zeiten die Treue und freut sich, darüber berichten zu können, dass der 2. Band der beliebten Clifton-Danger-Reihe am Ende des Jahres 2020 in englischer Sprache vorliegen könnte und Anfang 2021 übersetzt werden wird. Die Veröffentlichung ist Mitte 2021 geplant. Sollte alles gut verlaufen, werden die Bände 3 und 4 bis Ende 2021/Anfang 2022 folgen.
Blick auf deutschsprachige Veröffentlichungen: Dienst der europäischen Kommission (Zenodo) vom 20.06.2020
Unser Autor Andreas Herteux präsentiert einem Fachpublikum eine Zusammenfassung seiner bedeutenden gesellschaftlichen Theorien.
Diese Theorien werden am 01.08.2020, in seinem Werk Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters, im Erich von Werner Verlag veröffentlicht.
Die Publikation ist unter der DOI: 10.5281/zenodo.3901372 abrufbar.
Blick auf die internationale Presse: South Africa Today vom 20.06.2020
Unserem Autor Andreas Herteux war es möglich, einem internationalen Publikum, eine Zusammenfassung seines neuen Buches Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters, das am 01.08.2020 in unserem Haus erscheinen wird, zu präsentieren.
Hier geht es direkt zu besagtem Link in englischer Sprache:
The Misunderstood Society – New Approaches are needed to understand the Society of the 21st Century
7. (erweiterte) Auflage des Homo Stimulus erschienen!
Buchinformationen
Homo stimulus – Grundlagen menschlicher
Anpassung und Weiterentwicklung im
Zeitalter des kollektiven Individualismus
„Wer die Gegenwart verstehen und die Zukunft meistern will, muss den neuen
Menschen, den Homo stimulus, kennen“
Die Welt wandelt sich in rasender Geschwindigkeit. Gleich, ob auf dem
gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen oder technologischen Feld; die
Umwälzungen, die das Zeitalter des kollektiven Individualismus eingeleitet haben, sind
so gewaltig, dass sie am Ende die Frage aufwerfen, ob sich durch sie nicht auch der
Mensch selbst angepasst oder weiterentwickelt hat:
Gab es eine derartige Anpassung? Und wenn, wie wurde der Mensch - in Zeiten des
Verhaltenskapitalismus und der modernen Reizgesellschaft - konditioniert? Was
bedeutet ein derartiger Vorgang für Gegenwart und Zukunft? Für diese Fragen, die
zweifellos interdisziplinär gestellt werden müssen, möchte die Theorie des Homo
stimulus erste Antworten und damit eine Diskussionsgrundlage bieten.
Link Pressemitteilung - 27.05.2020
Presseschau:
The European: Wie die Folgen der Corona-Krise beherrschbar werden
Andreas Herteux erklärt im Magazin "The European", wie eine bessere und gerechtere Welt nach COVID-19 realistisch schaffbar wäre.
Literaturempfehlungen hierzu aus unserem Haus:
Wir freuen uns schon auf Andreas Herteux neustes Werk "Grundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert – Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters", das am 01.08.2020 erscheinen wird.
Veröffentlichungsverschiebung aufgrund der Corona Krise!
Aufgrund aktueller Geschehnisse verschiebt sich folgende Neuveröffentlichung auf voraussichtlich Ende 2020:
Veröffentlichungsverschiebung aufgrund der Corona Krise!
Aufgrund aktueller Geschehnisse verschiebt sich folgende Neuveröffentlichung auf voraussichtlich Ende 2020:
Veröffentlichungsverschiebung aufgrund der Corona Krise!
Aufgrund aktueller Geschehnisse verschiebt sich folgende Neuveröffentlichung auf voraussichtlich Ende 2020:
11. (erweiterte) Auflage der Grundlagen des Verhaltenskapitalismus erschienen!
Buchinformationen
Erste Grundlagen des Verhaltenskapitalismus
Bestandsaufnahme einer neuen Spielart des Kapitalismus
Autor Andreas Herteux
140 Seiten, Paperback
ISBN-13: 9783981900651
auch als Ebook und mehrsprachig erhältlich
Erich von Werner Verlag, Karbach, 2019/2020
EUR 14,99 (D)
Eine Welt der Veränderung ermöglicht es einer neuen Spielart des Kapitalismus, immer mehr Macht und Einfluss zu gewinnen. Diese wirkt, durch die technologische Entwicklung, immer stärker in das gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche und individuelle Leben ein, ohne dass dessen Mechanismen bislang klar identifiziert werden konnten. Diese Lücke schließt das Modell des Verhaltenskapitalismus, das dem Ungefähren eine Struktur gibt, die eine allgemeine Diskussion ermöglichen soll. Die vorliegende Monographie besteht dabei aus den bisherigen publizistischen und wissenschaftlichen Veröffentlichungen und ergänzt sie um Teile der Diskussion.